Mannheimer Existenzgründungspreis MEXI 2025 verliehen

Unter dem Motto „MEXI 2025! Antreten. Abliefern. Abräumen“ würdigte die Wirtschaftsförderung der Stadt Mannheim am 18. September 2025 zukunftsweisende Geschäftsideen junger Mannheimer Start-ups. Zwölf Finalistinnen und Finalisten standen im Mittelpunkt der MEXI-Preisverleihung, die an Bord des Schiffs MS Karlsruhe im Mühlauhafen abgehalten wurde. Organisiert wird der Existenzgründerpreis von der Wirtschaftsförderung gemeinsam mit NEXT MANNHEIM. Aus knapp 60 Bewerbungen wurden die besten drei Start-ups in den vier Kategorien Technologie, Dienstleistungen, Impact und Fashion von einer hochkarätigen Jury ausgewählt.

 

Vier Preiskategorien: Technologie, Dienstleistungen, Impact, Fashion

 

In den Kategorien Technologie, Dienstleistungen und Impact erhielten die Erstplatzierten jeweils 10.000 Euro, gestiftet von den Sponsoren Roche, Sparkasse Rhein Neckar Nord und Essity. Die Zweit- und Drittplatzierten erlangten Preisgelder von 1.500 bzw. 1.000 Euro, ermöglicht durch die Unterstützung der KMU GmbH & Co. KG. In der Kategorie Fashion erhielten die Erstplatzierten einen Mediapreis in Höhe von 10.000 Euro sowie einen Geldpreis von 2.500 Euro, gesponsert vom führenden Fachmagazin „TextilWirtschaft“ der DFV-Mediengruppe in Frankfurt. Für die Zweit- und Drittplatzierten sponsorte Goldgarn Denim/Trendfabrik jeweils 1.500 und 1.000 Euro Preisgeld. Die bisherige Kategorie “Social Economy“ wurde in diesem Jahr mit neuem Namen „Impact“ weitergeführt und zeichnet Gründungen aus, die unternehmerisches Denken und marktwirtschaftliches Handeln mit einem positiven gesellschaftlichen oder ökologischen Beitrag verbinden.

 

Die ersten Plätze

 

Replique GmbH (Kategorie Technologie)

 

Replique bietet eine End-to-End-Plattform für die bedarfsgerechte Produktion von Ersatzteilen und Kleinserien. Über ein weltweites Netzwerk mit mehr als 250 qualifizierten Partnern können Bauteile nach industriellen Standards gefertigt und über ein digitales Lager sicher verwaltet werden. Die Plattform reduziert Kosten und Lieferzeiten, integriert sich nahtlos in bestehende Systeme und erleichtert so die Beschaffung insbesondere für Großunternehmen.

https://replique.io/

 

rightflow GmbH (Kategorie Dienstleistung)

 

Das LegalTech-Unternehmen rightflow entwickelt eine KI-gestützte Plattform zur Automatisierung juristischer Massentätigkeiten. Von der digitalen Mandatsannahme über die automatisierte Dokumentenerstellung bis zur Abrechnung werden komplette Workflows cloudbasiert abgebildet. So können Kanzleien hochvolumige Fälle effizienter, schneller und kostengünstiger bearbeiten – bei gleichzeitig höherer Qualität und besserer Skalierbarkeit.

https://rightflow.de/

 

resourcly GmbH (Kategorie Impact)

 

Das Softwareunternehmen bringt zirkuläre Intelligenz in die Industrie. Mithilfe von KI werden ungenutzte Komponenten in Lagerbeständen analysiert, Alternativen erkannt und Wiederverwendung ermöglicht – bevor Teile neu beschafft oder verschrottet werden. So reduzieren Unternehmen CO₂-Ausstoß, Verschwendung und Kosten, während Verfügbarkeit, Resilienz und Kapitalbindung verbessert werden.

https://www.resourcly.earth/

 

IIANA BIASINI UG (Kategorie Fashion)

 

IIANA BIASINI ist ein Luxus-Lingerielabel, das in Mannheim handgefertigte Dessous und Nachtwäsche produziert. Ziel von IIANA BIASINI ist es, hochwertige, nachhaltige und langlebige Bekleidung zu schaffen und Missständen wie fragwürdige Arbeitsbedingungen, lange Lieferketten und Kleidungsmüll entgegen zu wirken. Das Unternehmen setzt dabei bewusst auf regionale Materialien und die Produktion in Mannheim.

https://www.iianabiasini.com

 

Quelle: Stadt Mannheim

 

 

Beitragsbild: Die vier Erstplatzierten; Foto: NEXT Mannheim/Aljosha Wohlgemuth