Alle Beiträge aus: Stadtplanung

Bauen im Bestand

Bauen im Bestand

Bauen im Bestand Wer Bestand nutzt, schont Ressourcen, kann Flächenverbrauch reduzieren, optisch zur Aufwertung des Ortsbilds beitragen und den CO2-Verbrauch reduzieren. Und mit vielen Unterstützungsmöglichkeiten des Landes bieten sich auch finanzielle Lösungen, um...
Generationengerechter Klimaschutz

Generationengerechter Klimaschutz

Generationengerechter Klimaschutz Zur Bewältigung des Klimawandels sprechen sich Ökonominnen und Ökonomen häufig für eine Bepreisung des CO2-Ausstoßes aus. In der politischen Realität wird allerdings häufig zu „grünen“ Technologiepolitiken (z.B. Subventionierung...
Ein Atlas für PtH2-Anlagen

Ein Atlas für PtH2-Anlagen

Ein Atlas für PtH2-Anlagen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE und weitere Partner im Projekt „PoWerD“ erstellen einen Potenzial-Atlas, der geeignete Standorte für Power-to-Hydrogen (PtH2)-Anlagen in...
Generationengerechter Klimaschutz

Infrastruktur wichtiger als Gewerbesteuer

Infrastruktur wichtiger als Gewerbesteuer Gut ausgebaute digitale Infrastruktur mit einem leistungsfähigen Netz sowie die Verfügbarkeit qua­li­fizierter Arbeitskräfte vor Ort sind Unternehmen bei der Auswahl ihres Standorts wichtiger als niedrige kom­mu­nale Steuern...