von Stefan Burkhardt | Sep 18, 2023 | Forschung und Anwendung
Möglichkeit für empfindlichere Sensoren gefunden Sensoren elektronischer Geräte arbeiten mit hochfrequenten Signalen. Damit dabei die Messungen möglichst präzise sind, wird der Effekt der parametrischen Verstärkung genutzt. Forschende der Technischen Universität...
von Stefan Burkhardt | Aug 2, 2023 | Forschung und Anwendung
Unsichtbaren Partikeln auf der Spur Wie hoch ist die Konzentration von Mikroplastik in der Umwelt, im Trinkwasser oder in Nahrungsmitteln? Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben jetzt eine automatisierte Analysemethode entwickelt, mit der sich die...
von Stefan Burkhardt | Jul 20, 2023 | Forschung und Anwendung
Unbekannte Methanquellen in Hamburg identifiziert Die Verringerung der Methanemissionen gilt als eine wichtige Stellschraube, um die Erderwärmung in relativ kurzer Zeit zu verlangsamen. Denn Methan hat in der Atmosphäre im Gegensatz zu Kohlendioxid nur eine...
von Stefan Burkhardt | Jul 11, 2023 | Forschung und Anwendung
Neues Zentrum für digitale Bildungstechnologien Die Technische Universität München (TUM) stärkt Forschung, Weiterbildung und Ausgründungen zu Bildungstechnologien. Im neuen TUM Center for Educational Technologies werden interdisziplinäre Forschungsteams die...
von Stefan Burkhardt | Jun 5, 2023 | Forschung und Anwendung
Neuer Algorithmus hilft bei Erforschung von Erbkrankheiten Bei rund der Hälfte aller seltenen Erberkrankungen kann deren Ursache bislang nicht geklärt werden. Ein Münchner Forschungsteam hat einen Algorithmus entwickelt, der die Auswirkungen von genetischen Mutationen...
von Stefan Burkhardt | Mrz 9, 2023 | Forschung und Anwendung
Neue Kammer in Cheops-Pyramide gefunden Ein internationales Forschungsteam hat eine unbekannte Kammer in der Cheops-Pyramide von Gizeh entdeckt. Bereits seit 2016 gaben Messungen einen Anhaltspunkt für die Existenz eines verborgenen Hohlraums im Bereich des...