von Stefan Burkhardt | Apr. 6, 2025 | Forschung und Anwendung
Erster Raketenstart von Isar Aerospace Isar Aerospace hat als erstes europäisches Privatunternehmen eine Orbitalrakete von Westeuropa aus gestartet. Der Testflug der Spectrum-Rakete fand am Andøya Spaceport in Norwegen statt und dauerte rund 30 Sekunden. Die Rakete...
von Stefan Burkhardt | März 30, 2025 | Forschung und Anwendung
Gebündelte Kompetenzen im Quantencomputing Mit der Gründung des institutsübergreifenden Fraunhofer-Labs „flaQship“ bündeln das Fraunhofer IAO, das Fraunhofer IPA und das IAT der Universität Stuttgart ihre Forschungskompetenzen. Im Fokus des Labs steht...
von Stefan Burkhardt | März 23, 2025 | Forschung und Anwendung
Frühzeitig auf Störungen reagieren Es braucht keine Katastrophen, um Lieferketten zu stören oder ganz zu unterbrechen. Am Morgen des 23. März 2021 genügte schon eine Kombination aus starkem Wind und menschlichem Versagen, damit das Containerschiff „Ever Given“ den...
von Stefan Burkhardt | März 16, 2025 | Forschung und Anwendung
Humanoide Roboter als Game Changer Neuigkeiten über Humanoide Roboter mit typischerweise zwei Armen und wahlweise zwei Beinen oder einer mobilen Plattform überschlagen sich momentan. Neue Modelle oder Fähigkeiten und mitunter massive Investitionen in die Technologie...
von Stefan Burkhardt | März 9, 2025 | Forschung und Anwendung
Neue Methode reduziert Stromverbrauch von KI deutlich Das Training von neuronalen Netzen für Künstliche Intelligenz (KI) erfordert enorme Rechenressourcen und damit sehr viel Strom. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben eine Methode entwickelt,...
von Stefan Burkhardt | März 3, 2025 | Forschung und Anwendung
Eine neue Art der Mikroskopie Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben einen völlig neuen Bereich der Mikroskopie erfunden, die Kernspin-Mikroskopie. Das Team kann magnetische Signale der Kernspinresonanz mit einem Mikroskop sichtbar machen....