Alle Beiträge aus: Fundamente

Wie sich Drohnen zurechtfinden

Wie sich Drohnen zurechtfinden

Wie sich Drohnen zurechtfinden Menschen nehmen ihre Umgebung dreidimensional wahr, und Sie können schnell einschätzen, ob Situationen im Alltag brenzlig werden können. Drohnen müssen das erst lernen. Die Intelligenz, die dafür nötig ist, nennt Professor Stefan...
Genetisch kodierte Barcodes

Genetisch kodierte Barcodes

Genetisch kodierte Barcodes Wie kommunizieren die Nervenzellen unseres Gehirns miteinander? Welche Prozesse laufen ab, wenn eine T-Zelle eine Krebszelle unschädlich macht? Noch immer sind die Details der Mechanismen auf zellulärer Ebene für uns unsichtbar. Spezielle...
Neutronen für einen besseren Impfstoff

Neutronen für einen besseren Impfstoff

Neutronen für einen besseren Impfstoff Bakterien, die resistent sind gegen alle gängigen Antibiotika, verursachen jährlich mehr als eine Million Todesfälle. Forschende auf der ganzen Welt suchen daher nach neuen Therapieansätzen gegen diese Erreger. Vor zwei Jahren...
Das Smartphone in der Statistik

Das Smartphone in der Statistik

Das Smartphone in der Statistik Der Mannheimer Datenwissenschaftler Prof. Dr. Florian Keusch und Forschende aus sechs weiteren europäischen Ländern bekommen den Zuschlag für ein neues Projekt der EU-Kommission und des Statistischen Amts der Europäischen Union...
Energieeffizienz – ein steiniger Weg

Energieeffizienz – ein steiniger Weg

Energieeffizienz – ein steiniger Weg Deutsche Unternehmen suchen nach Auswegen aus der Gaskrise. Mehr Energieeffizienz ist dabei die „Lieblingslösung“ – das ist natürlich gut fürs Klima. Weil die Preise aber nach wie vor hoch sind, gibt es auch eine schlechte...
Maschinelles Lernen gegen Elektroschrott

Maschinelles Lernen gegen Elektroschrott

Maschinelles Lernen gegen Elektroschrott Im Projekt „Desire4Electronics“ arbeitet das Fraunhofer IPA zusammen mit 10 Projektpartnern daran, die Forschung zu automatisierten Demontageprozessen für die Wiederaufarbeitung, das sog. Remanufacturing, von...