Willkommen auf Zeitenvogel
Lesen Sie Interessantes zu...Heidelberg bundesweit bei Pro-Kopf-Gründungen auf dem ersten Platz
Zu diesem Ergebnis kommt der neue Report „Next Generation – Startup-Neugründungen in Deutschland“.
Steigende Mieten und ihre politische Dimension
Die Mietpreisentwicklung hat nicht nur wirtschaftliche und soziale Auswirkungen, sondern beeinflusst auch das politische Verhalten der Wählerinnen und Wähler.
Neue gesetzliche Anforderungen zur IT-Sicherheit
KRITIS und NIS2.
Sondervermögen treiben Zukunftsquote
Das ZEW untersucht Investitionen in die Zukunft.
Kinder und Jugendliche spielen rund 1,5 Stunden pro Tag
85 Prozent der Kinder und Jugendlichen spielen zumindest hin und wieder Computerspiele. Der Anteil der Gamer sinkt mit dem Alter, die Spieledauer steigt.
Wachsende Akzeptanz für KI
72 Prozent der Menschen in Deutschland halten KI für die einflussreichste Technologie im eigenen Land in den kommenden zehn Jahren.
Per Klick zur Entschädigung
Mit spezialisierten Online-Diensten wird die Durchsetzung eigener Ansprüche für viele Menschen leichter.
Artenverlust durch Agrarhandel dreimal höher als gedacht
Der internationale Agrarhandel hat mehr als 90 Prozent des Artenverlusts verursacht, der zwischen 1995 und 2022 in tropischen Regionen verzeichnet wurde.
UnternehmerTUM und ESA starten erstes Scale-up-Accelerationsprogramm
Der ESA Business Accelerator Germany fördert hochinnovative deutsche Scale-ups aus der Raumfahrtbranche.
HHLA digitalisiert Lkw-Abfertigung an Hamburger Terminals
Mit der erfolgreichen Umstellung hat die HHLA die vollständige Einführung der digitalen Lösung abgeschlossen.
Bei KI drohen in Europa neue Datenschutz-Hürden
Bitkom befürchtet Rechtsunsicherheit und weitere Wettbewerbsnachteile bei KI-Entwicklung und KI-Einsatz.
Sichere generative KI: Gezielte Anreize für Entwicklung
Das ZEW hat einen Vorschlag zur Förderung verlässlicher generativer KI in der EU erarbeitet.
Digitaler Zwilling zeigt den Wald in 100 Jahren
Das Modell berechnet große Waldflächen bis auf den Einzelbaum genau.
Die Fraunhofer Forschungs- und Innovationszentren in Heilbronn
Die Dieter Schwarz Stiftung und Fraunhofer bauen ein Zentrum für KI-basierte Robotik in Heilbronn auf.
Tech-Unternehmen fordern mehr Unabhängigkeit von den USA
Die Digitalbranche sieht das Vertrauen in die USA nach der Wahl erheblich geschwächt.
Potenzial öffentlicher Ausschreibungen bisher ungenutzt
Nur sieben Prozent der deutschen Start-ups erhalten öffentliche Aufträge.
Mittelstand ächzt unter Wirtschaftskrise
Die IHK Darmstadt veröffentlich das Konjunkturschlaglicht Mittelstand 2024.
MRN-Regionalkonferenz zu Cybersecurity
Mit dem Schwerpunkthema „Cybersecurity“ veranstaltete die MRN GmbH eine neue Auflage der Regionalkonferenz.