Willkommen auf Zeitenvogel
Lesen Sie Interessantes zu...Erzeugung von Wasserstoff in Hamburg-Moorburg
Shell, Mitsubishi Heavy Industries (MHI), Vattenfall und die kommunale Wärme Hamburg wollen künftig Wasserstoff in Hamburg-Moorburg erzeugen.
Wochenbriefing Wirtschaft 20210122
Unternehmen – Berichte – Veranstaltungen
Deutsch-niederländisches Fieldlab AI4DT gestartet
Im AI4DT können Unternehmen und Forschungseinrichtungen intelligente Industrielösungen entwickeln, testen und implementieren.
Bundeskabinett beschließt Pfandpflicht für Getränkeflaschen
Die Pfandpflicht wird ab nächstem Jahr auf sämtliche Getränkeflaschen aus Einwegkunststoff sowie Getränkedosen erweitert.
Kükentöten wird verboten
Jährlich werden in Deutschland etwa 45 Millionen Hühnerküken getötet. Ab Ende 2021 soll das Kükentöten verboten werden.
3D-Scans und Virtual Reality in der Anthropologie
Forscher erfassen tierische sowie menschliche Knochen per Scan und erstellen anatomisch präzise 3D-Modelle für einen Virtual-Reality-Kurs.
M&A-Transaktionen: Fusion zu Stellantis wird nicht die letzte sein
Die Fusion zu Stellantis ist Teil einer langfristigen Tendenz zunehmender M&A-Transaktionen in der Autoindustrie.
Mit App und Kamera gegen Leckagen
Damit Leckagen schneller erkannt und repariert werden können, nutzen Forscher des Fraunhofer IPA Wärmebildkamera und Bilderkennungs-App.
Höhere Ausbauziele für Erneuerbare Energien
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) fordert, die Ausbauziele bis 2030 zu erhöhen sowie Ausbaupfade und Ausschreibungsmengen zügig anzupassen.
Umsatz im Gastgewerbe stark gesunken
Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Jahr 2020 nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes real (preisbereinigt) rund 38 Prozent weniger umgesetzt als im Jahr 2019.
Wochenbriefing Wirtschaft 20210115
Unternehmen – Berichte – Veranstaltungen
Strompreise der Grundversorgung auf Höchststand
Die Strompreise im örtlichen Grundversorgungstarif sind im Januar 2021 im bundesweiten Durchschnitt auf ein Allzeithoch gestiegen.
Der Mercedes me Eco Coach
Um die Kunden beim Umstieg auf elektrische Fahrzeuge zu unterstützen, hat Mercedes-Benz einen digitalen Personal Trainer entwickelt.
BIM – Der digitale Assistent für Bauherren
Mit BIM verabschiedet sich die Baubranche vom klassischen zweidimensionalen Bauplan, der statisch ist und häufig zu Missverständnissen führt.
Die Corona-Luftschleuse
Am Fraunhofer IBP wurde eine “Luftschleuse” gegen Corona entwickelt, die Menschen an Kassen von der übrigen Raumluft abschirmt.
Tiefstand im Standortranking
Im aktuellen Standortvergleich von 21 Industrienationen ist Deutschland im Vergleich zu 2018 um drei Plätze auf Rang 17 abgerutscht.
Mannheimer Unternehmensumfrage zu geschlossenen Branchen
Welche Folgen der zweite Lockdown bislang für Unternehmen und Wirtschaft hatte, zeigt die Corona-Befragung des German Business Panel (GBP) an der Universität Mannheim.
Flüge aus Großbritannien eingestellt
Aufgrund einer festgestellten neuen Variante des Coronavirus wird der Flugverkehr von Großbritannien nach Deutschland weitgehend eingestellt.