Willkommen auf Zeitenvogel
Lesen Sie Interessantes zu...Rückblick: Regionalkonferenz Mobilitätswende 2025
Die Regionalkonferenz Mobilitätswende ist eine gemeinsame Veranstaltung von TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) und Metropolregion Rhein-Neckar (MRN).
Erfolgreicher lernen mit KI
Das Start-up OneTutor unterstützt Studierende mit KI-gestütztem Chat und Quizzes.
Bitkom veröffentlicht „Kompass IT-Standards”
Der Kompass bietet Durchblick bei Normen und Standards in der digitalen Welt.
Der Munich Startup Special Prize
Das Münchner Start-up Sitegeist hat den „Munich Startup Special Prize“ 2025 gewonnen.
Bewerbung für Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis 2026
Mit dem Preis werden innovative Anwendungen und Technologien innerhalb aller Disziplinen der Oberflächentechnik gewürdigt.
Fusionsforschung als Schlüssel zur Zukunft der Energie
Mit dem durch die Bundesregierung verabschiedeten Entwurf eines Aktionsplans Fusion steht ein zentraler Schritt in der deutschen Energiepolitik bevor.
20-jähriges Bestehen der Stiftung Universität Mannheim
Seit 20 Jahren unterstützt die Stiftung Universität Mannheim Projekte in Forschung und Lehre an der Universität Mannheim.
TUM Luft- und Raumfahrtcampus wächst rasant
Neue TUM Lehrgebäude in Ottobrunn-Taufkirchen sind zum Wintersemester 2025 in Betrieb.
„Kluge Handelspolitik der Europäischen Kommission hilft“
ZEW-Ökonom Friedrich Heinemann ordnet die aktuelle Inflationszahl ein.
Wunsch nach mehr KI in der Verwaltung
65 Prozent der Befragten wollen, dass die Verwaltung Vorreiter bei Künstlicher Intelligenz wird.
Mannheimer Existenzgründungspreis MEXI 2025 verliehen
Der Preis wurde in den vier Kategorien Technologie, Dienstleistungen, Impact und Fashion verliehen.
Chronischer Zellstress verändert das Darm-Mikrobiom
Fettsäuren begünstigen das Wachstum krebsfördernder Bakterien.
Straßenbahn kehrt nach Essen zurück
Drees & Sommer unterstützt die Ruhrbahn GmbH und die Stadt Essen.
60 Prozent der Verwaltungsleistungen sind online verfügbar
Neun von zehn Deutschen wünschen sich mehr Tempo bei der Digitalisierung in ihrer Kommune.
Künstliche Intelligenz vermeidet Lackierfehler
KI könnte bald frühzeitig vor Lackierfehlern und Maschinenausfällen warnen.
Die autonome Unterwasser-Müllabfuhr
TUM stellt leistungsstarken Tauchroboter mit Greifer vor.
Drei von vier Unternehmen nutzen Open Source
73 Prozent der Unternehmen sehen in Open Source eine Chance für mehr digitale Souveränität. Kostenvorteile und Zugang zum Quellcode gelten als größte Vorteile.
Konjunkturerwartungen des ZEW sind durchwachsen
Der ZEW-Index zu den Konjunkturerwartungen stabilisiert sich, die Lage verschlechtert sich weiter.