Willkommen auf Zeitenvogel
Lesen Sie Interessantes zu...Achtung vor Produkten – Die Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Die IHK Rhein-Neckar bringt Licht in das Dunkel der Verordnungen.
Für eine neue Gründerzeit
Die Bundesregierung fördert Start-ups durch zehn Start-up-Factories über die kommenden fünf Jahre mit 100 Millionen Euro.
EU stellt hohe Anforderungen an KI-Anbieter
Bitkom sieht Chance für mehr Rechtssicherheit, warnt aber vor schwieriger Risikoprüfung und hohem bürokratischem Aufwand.
Mehr Gesundheits-Apps, aber kaum bessere Qualität
Eine ZEW-Studie untersucht Apps auf Rezept.
Exportquote 2024 bei 58 Prozent
Die bayerische Industrie verdient jeden zweiten Euro im Ausland.
Subventionen fossiler Energienutzung schaden Wohlstand
Eine neue ZEW-Studie zeigt das Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt.
Digitalwirtschaft wächst und schafft neue Jobs
Der deutsche ITK-Markt legt 2025 auf 235,8 Milliarden Euro zu – das ist ein Plus von 4,4 Prozent.
Hitze-Atlas der Deutschen Umwelthilfe
Die MRN-Städte Mannheim, Ludwigshafen und Worms sind besonders stark betroffen.
Rüstung ohne Rendite
Warum der wirtschaftliche Effekt der Staatsausgaben für Rüstung ausbleibt.
Stillstand statt Fortschritt in der Immobilienwirtschaft
Die digitale Transformation der Immobilienwirtschaft stagniert.
Mission Wassersicherheit
Vier Forderungen für Souveränität und Resilienz durch eine zukunftsfähige Wasserversorgung.
Für den Netzausbau
Bitkom nimmt zum „überragenden öffentlichen Interesse“ für den Netzausbau Stellung.
Welche Hochschulen prägen die Start-up-Landschaft?
Eine Datenauswertung für Deutschland, Österreich und Schweiz betrachtet prägende Hochschulen.
Europa leidet unter der Hitze
Wie sich Städte vor extremer Hitze schützen können.
„Kompromiss mit den Ländern ist Schaden für das Sondervermögen“
ZEW-Ökonom Friedrich Heinemann ordnet die jüngsten Entscheidungen zum Sondervermögen ein.
Münchner Start-ups sichern sich Finanzierung
Münchener Tech-Start-ups feiern Erfolge bei Finanzierung.
KI-gestützte Preisprognose steigert Erlöse
Unternehmen können mit einer KI-gestützten Preisprognose ihre Erlöse auf dem Regelenergiemarkt deutlich erhöhen.
Online-Banking auf neuem Höchststand
Ein großes Filialnetz ist mehr so wichtig. Zinsen und Benutzerfreundlichkeit treiben die Beliebtheit von Online-Banking.