von Stefan Burkhardt | Jun 12, 2023 | Neue Energie
Qualitätsprüfung von Brennstoffzellen Mithilfe regenerativer Energie hergestellter Wasserstoff ist ein wichtiger Energieträger für die Mobilität der Zukunft. Der Bedarf an Brennstoffzellen-Stacks, die Wasserstoff in elektrische Energie wandeln, wird daher in den...
von Stefan Burkhardt | Mai 23, 2023 | Berichte
Generationengerechter Klimaschutz Zur Bewältigung des Klimawandels sprechen sich Ökonominnen und Ökonomen häufig für eine Bepreisung des CO2-Ausstoßes aus. In der politischen Realität wird allerdings häufig zu „grünen“ Technologiepolitiken (z.B. Subventionierung...
von Stefan Burkhardt | Mai 2, 2023 | Grund und Gründer, Neue Energie
Reverion baut Kraftwerke der Zukunft Das Climate-Tech-Start-up Reverion sammelt 8,5 Millionen Euro ein, um die Produktion seiner flexiblen Kraftwerke zu beschleunigen. UVC Partners, Green Generation Fund, Extantia Capital, Doral Energy-Tech Ventures und der...
von Stefan Burkhardt | Apr 20, 2023 | Neue Energie
Ein Atlas für PtH2-Anlagen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE und weitere Partner im Projekt „PoWerD“ erstellen einen Potenzial-Atlas, der geeignete Standorte für Power-to-Hydrogen (PtH2)-Anlagen in...
von Stefan Burkhardt | Apr 12, 2023 | Neue Energie
EnBW startet Vermarkung von grünem Wasserstoff Am Wasserkraftwerk Wyhlen, das die EnBW-Tochtergesellschaft Energiedienst an der deutsch-schweizerischen Grenze betreibt, entstehen derzeit die größten Produktionskapazitäten für grünen Wasserstoff in Süddeutschland. Ab...