von Stefan Burkhardt | Jan 25, 2021 | Neue Energie
Erzeugung von Wasserstoff in Hamburg-Moorburg Die Unternehmen Shell, Mitsubishi Heavy Industries (MHI), Vattenfall sowie die kommunale Wärme Hamburg planen, wie sie künftig gemeinsam Wasserstoff aus Wind- und Solarkraft am Kraftwerksstandort Hamburg-Moorburg erzeugen...
von Stefan Burkhardt | Jan 19, 2021 | Neue Energie
Höhere Ausbauziele für Erneuerbare Energien Die Branche für Erneuerbare Energien drängt seit langem auf die Anpassung der Ausbaupfade, um die Klimaschutzziele in erreichbare Nähe zu rücken und eine Ökostromlücke angesichts des wachsenden Strombedarfs durch...
von Stefan Burkhardt | Dez 15, 2020 | Neue Energie
Erneuerbare deckten 2020 gut 46 % des Stromverbrauchs Fast die Hälfte des 2020 in Deutschland verbrauchten Stroms stammte aus Erneuerbaren Energien. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)...
von Stefan Burkhardt | Dez 14, 2020 | Neue Energie
Einigung zu Artenschutz und Windkraftausbau Die Sonder-Umweltministerkonferenz hat am 11.12.2020 einen Durchbruch im Konfliktfeld von Artenschutz und Windkraftausbau erzielt. Nach intensiver Vorarbeit seit der Frühjahrskonferenz konnte jetzt der auf der regulären UMK...
von Stefan Burkhardt | Dez 7, 2020 | Neue Energie
Stationäre SOFC-Brennstoffzelle von Bosch 2024 will Bosch mit der Serienfertigung dezentraler Kraftwerke auf Basis der Festoxidbrennstoffzellen-Technologie beginnen und hat dazu eine vertiefende Zusammenarbeit mit Ceres Power vereinbart. Beide Unternehmen wollen nach...
von Stefan Burkhardt | Dez 4, 2020 | Neue Energie
Ausbau der Solarenergie bei EnBW Mit dem Projekt Weesow-Willmersdorf nimmt die EnBW derzeit in Brandenburg Deutschlands größten Solarpark schrittweise in Betrieb. Parallel hat sie nun bereits für die nächsten beiden Großprojekte die Investitionsentscheidung getroffen:...