von Stefan Burkhardt | Mai 10, 2022 | Neue Energie
Zeitenwende Elektromobilität? Im Verbundprojekt „LamA – Laden am Arbeitsplatz“ installiert die Fraunhofer-Gesellschaft bundesweit Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge an 38 Fraunhofer-Instituten. Insgesamt werden rund 500 Ladepunkte für Mitarbeitende,...
von Stefan Burkhardt | Mai 2, 2022 | Neue Energie
Vattenfall, BASF und Hollandse Kust West Vattenfall wird sich am Ausschreibungsverfahren für die Teilflächen VI und VII des Offshore-Windpark Hollandse Kust West (HKW) beteiligen und für die Teilfläche VI eine Partnerschaft mit BASF eingehen. Offshore-Windparks sind...
von Stefan Burkhardt | Apr 28, 2022 | Neue Energie
Ende der kleinen Wasserkraft? „Das Worst-Case-Szenario für die kleine Wasserkraft ist eingetreten“, kommentiert Hans-Peter Lang, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Wasserkraftwerke (BDW), den Gesetzentwurf zum Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) 2023, der heute vom...
von Stefan Burkhardt | Apr 26, 2022 | Neue Energie
Energieträger Wasserstoff bereits heute wirtschaftlich Wasserstoff kann in Spitzenzeiten eine wirtschaftlich sinnvolle Ergänzung zur Stromversorgung sein – vorausgesetzt man verwendet dafür sogenannte reversible Power-to-Gas Anlagen. Das ist das Ergebnis einer neuen...
von Stefan Burkhardt | Apr 14, 2022 | Neue Energie
Überarbeiteter Leitfaden zur Agri-Photovoltaik Mit der Agri-Photovoltaik können Landwirtinnen und Landwirte ihre bewirtschafteten Flächen doppelt nutzen: Am Boden wachsen die Kulturpflanzen, darüber oder daneben erzeugen Solarmodule erneuerbaren Strom. In der...
von Stefan Burkhardt | Apr 1, 2022 | Neue Energie
Brennstoffzellen statt Dieselgeneratoren Dieselgeneratoren übernehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern oft die lokale Stromversorgung – und pusten Millionen Tonnen Treibhausgase in die Atmosphäre. Um diese Emissionen künftig einzusparen, entwickelt ein...