von Stefan Burkhardt | Jan 16, 2023 | Zeitenflug
1903: Auslieferung des ersten Mercedes-Simplex 60 PS Ab Frühjahr 1903 ist der Mercedes-Simplex 60 PS das neue Topmodell der Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG). Der Vertriebspartner Emil Jellinek mit Sitz in Nizza erhält am 17. Februar 1903 das erste Fahrzeug. Nicht...
von Stefan Burkhardt | Apr 21, 2022 | Zeitenflug
April 1967: Pullman-Feeling So viel Raum war noch nie in der oberen Mittelklasse: Im April 1967 stellt Mercedes-Benz den 200 D (W 110) als Limousine mit bis zu acht Sitzen für den deutschen Markt vor. Ihr Radstand ist im Vergleich zur normalen Limousine um 650...
von Stefan Burkhardt | Apr 1, 2022 | Zeitenflug
Targa Florio 1922: Vorteil Kompressortechnik Die Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) ist am 2. April 1922 und damit vor 100 Jahren mit gleich drei unterschiedlichen Mercedes-Fahrzeugen bei der XIII. Targa Florio auf Sizilien überaus erfolgreich. Der Mercedes 115...
von Stefan Burkhardt | Mrz 29, 2022 | Zeitenflug
Der Silberpfeil Stromlinie Fließende Kurven und geschwungene Flächen aus silberfarbenem Blech umhüllen den W 25 Stromlinienrennwagen im Mercedes-Benz Museum. Fast schon organisch wölben sich die Radläufe vorn und hinten aus dem aerodynamisch optimierten...
von Stefan Burkhardt | Okt 20, 2021 | Zeitenflug
Gottlieb Daimlers „Standuhr“ Taktgeber „Standuhr“ ist der Spitzname für Daimlers ersten schnell laufenden Viertaktmotor. Er ist ein zentrales Exponat des Mercedes-Benz Museums im Raum Mythos 1: Pioniere – die Erfindung des Automobils. Eine Skulptur aus Stahl...
von Stefan Burkhardt | Okt 2, 2018 | Zeitenflug
Als die Rechner dampften Kopfrechnen ist nicht jedermanns Sache. Deshalb suchten Forscher und Erfinder bereits frühzeitig nach Erleichterungen der lästigen Rechenarbeit. Diese arithmetischen Wurzeln unserer heutigen Smartphones, Notebooks und Tablets finden sich im...