Willkommen auf Zeitenvogel
Lesen Sie Interessantes zu...„Mit der Inflation wächst die Rezessionsgefahr“
Die am deutschen Verbraucherpreisindex gemessene Inflationsrate ist Berechnungen zufolge leicht auf 7,4 Prozent gestiegen.
Ende der kleinen Wasserkraft?
Die Energie aus Wasserkraft ersetzt Strom aus Kohle, Atomkraft und Gas. Wie wird sich das Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) 2023 auswirken?
Wohnungssanierung sozial und klimafreundlich
Die Wohnungssanierung des Katholischen Siedlungswerks München soll alle Anforderungen an Klimaschutz und Energieeffizienz erfüllen.
Energieträger Wasserstoff bereits heute wirtschaftlich
Wasserstoff kann über reversible Power-to-Gas Anlagen eine wirtschaftlich sinnvolle Ergänzung zur Stromversorgung sein.
Stadt, Land, Künstliche Intelligenz
Immer mehr Start-ups werden abseits der beiden klassischen Hubs für Künstliche Intelligenz Berlin und München gegründet.
“Ein Segen für die ökonomische Perspektive Frankreichs”
Emmanuel Macron hat die Präsidentschaftswahl in Frankreich gewonnen. Er setzte sich in der Stichwahl klar gegen Marine Le Pen durch.
Wochenbriefing Wirtschaft 20220422
Unternehmen – Berichte – Veranstaltungen
Weniger Wirtschaftswachstum in Deutschland erwartet
Laut der befragten Finanzmarktexperten wird für 2022 bis 2024 ein niedrigeres Wirtschaftswachstum zwischen 2,0 und 2,5 Prozent erwartet.
April 1967: Pullman-Feeling
Im April 1967 stellt Mercedes-Benz den 200 D (W 110) als Pullman-Limousine mit bis zu acht Sitzen für den deutschen Markt vor.
Das Lächeln und die Maschinen
Das Smartphone erkennt das Gesicht seines Besitzers. Aber können elektronische Geräte auch schon bald unsere Emotionen lesen?
Bosch und AWS kooperieren bei Digitalisierung der Logistik
Bosch und Amazon Web Services (AWS) wollen durch eine strategische Zusammenarbeit die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Logistik erhöhen.
Überarbeiteter Leitfaden zur Agri-Photovoltaik
Die Neuauflage des Leitfadens Agri-Photovoltaik beleuchtet die Technologie, ihr Potenzial sowie den aktuellen Entwicklungsstand.
Konjunkturerwartungen verharren auf niedrigem Niveau
Die Konjunkturerwartungen für Deutschland gehen vom April 2022 um 1,7 Punkte auf einen Wert von minus 41,0 Punkten zurück.
Mannheim bietet beste deutsche Wirtschaftswissenschaften
In den „QS World University Rankings” erreicht die Universität Mannheim in zwei Teilbereichen der Wirtschaftswissenschaften erneut Platz 1 deutschlandweit.
Klimawandel bietet vielfältige Innovationsanreize
Unternehmen sind auf vielfältige Art und Weise vom Klimawandel betroffen. Dies löst nicht nur Umweltinnovationen, sondern auch sonstige Innovationen aus.
4. CyberSicherheitsForum (CSF)
Das vierte CyberSicherheitsForum (CSF) macht die Frage nach der digitalen Souveränität unter dem Motto „souverän.sicher“ zum Thema.
Brennstoffzellen statt Dieselgeneratoren
Langfristig müssen Dieselgeneratoren durch emissionsfreie Alternativen ersetzt werden. Dafür kommen insbesondere Brennstoffzellen in Frage.
Targa Florio 1922: Vorteil Kompressortechnik
Die Erfolge der Rennfahrzeuge mit Kompressortechnik bei der Targa Florio 1922 sind wegweisend für die folgenden Siege von Mercedes-Benz.