von Stefan Burkhardt | März 29, 2023 | Neue Energie
Synthesegas aus Sonnenlicht Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in Zukunft...
von Stefan Burkhardt | März 7, 2023 | Forschung und Anwendung
Mit Biomasse Seltene Erden recyceln Seltene Erden sind essenziel für zahllose Hightech-Anwendungen. Einem Forschungsteam unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) ist es jetzt gelungen, diese Metalle mithilfe von bisher nicht untersuchten...
von Stefan Burkhardt | März 5, 2023 | Grund und Gründer
Der neue Inkubator XLab Track XLab Track heißt das im Inkubationsprogramm XPRENEURS von UnternehmerTUM angesiedelte neue Ausbildungsformat. Es richtet sich ganz nach den Bedürfnissen von Entrepreneuren aus der Wissenschaft. Der erste Batch startet im März in München...
von Stefan Burkhardt | Feb. 21, 2023 | Neue Energie
Auf dem Weg zur leistungsfähigen Feststoff-Batterie Einem Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) ist mit der Entdeckung einer überdurchschnittlich leitfähigen Materialklasse ein entscheidender Schritt bei der Entwicklung von leistungsfähigen...
von Stefan Burkhardt | Feb. 14, 2023 | Mobilität und Logistik
Autonomes Fahren: Faire Verteilung von Risiken Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben eine Software für autonomes Fahren entwickelt, die das Risiko auf der Straße fair verteilt. Sie gilt als der erste Algorithmus, der die 20 Ethik-Empfehlungen der...