von Stefan Burkhardt | Juni 28, 2023 | Digitalisierung
Schüler fordern bessere digitale Bildungsmedien Ob Lernplattformen, Lernvideos oder digitale Aufgaben: Die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler in Deutschland ist mit dem Angebot an digitalen Bildungsmedien in ihrem Schulalltag nicht zufrieden. Zwei Drittel (68...
von Stefan Burkhardt | Juni 27, 2023 | Digitalisierung
ChatGPT mit Regulierungsbedarf ChatGPT kann das Programmieren effizienter machen, Texte verfassen, als Brainstorming-Partner dienen oder Designvorschläge kreieren. Sobald die so genannte generative künstliche Intelligenz allerdings in die physische Welt der Robotik...
von Stefan Burkhardt | Juni 21, 2023 | Digitalisierung
Großteil des Mittelstands ohne Digitalisierungsstrategie Fast zwei Drittel der mittelständischen Unternehmen in der Region Heilbronn-Franken haben bislang keine Strategie für die digitale Transformation entwickelt. Mehr als die Hälfte von ihnen plant dies auch für die...
von Stefan Burkhardt | Juni 15, 2023 | Digitalisierung
Digitalen Rentenübersicht wünschenswert Der Informationsbrief der gesetzlichen Rentenversicherung, die jährliche Mitteilung zur Kapitallebensversicherung und die Informationen über die Riester-Rente – wer wissen will, welche Einkünfte im Alter zu erwarten sind, muss...
von Stefan Burkhardt | Juni 6, 2023 | Digitalisierung
Jeden Tag durchschnittlich 10 E-Mails Newsletter, Buchungsbestätigung oder Paketankündigung – neben Messengerdiensten, Social Media und Co. hat die E-Mail zwar an Bedeutung verloren, aber für die große Mehrheit gehört sie weiterhin zum digitalen Alltag. Pro Tag landen...
von Stefan Burkhardt | Mai 31, 2023 | Digitalisierung
ChatGPT an der Schule Ob für Hausaufgaben, zum Schreiben von Texten oder zur Vorbereitung auf Prüfungen: Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland (53 Prozent) hat bereits ChatGPT genutzt. Etwas mehr als ein Drittel (37 Prozent) weiß zwar, um was...