von Stefan Burkhardt | März 23, 2025 | Forschung und Anwendung
Frühzeitig auf Störungen reagieren Es braucht keine Katastrophen, um Lieferketten zu stören oder ganz zu unterbrechen. Am Morgen des 23. März 2021 genügte schon eine Kombination aus starkem Wind und menschlichem Versagen, damit das Containerschiff „Ever Given“ den...
von Stefan Burkhardt | März 16, 2025 | Forschung und Anwendung
Humanoide Roboter als Game Changer Neuigkeiten über Humanoide Roboter mit typischerweise zwei Armen und wahlweise zwei Beinen oder einer mobilen Plattform überschlagen sich momentan. Neue Modelle oder Fähigkeiten und mitunter massive Investitionen in die Technologie...
von Stefan Burkhardt | März 9, 2025 | Forschung und Anwendung
Neue Methode reduziert Stromverbrauch von KI deutlich Das Training von neuronalen Netzen für Künstliche Intelligenz (KI) erfordert enorme Rechenressourcen und damit sehr viel Strom. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben eine Methode entwickelt,...
von Stefan Burkhardt | März 3, 2025 | Forschung und Anwendung
Eine neue Art der Mikroskopie Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben einen völlig neuen Bereich der Mikroskopie erfunden, die Kernspin-Mikroskopie. Das Team kann magnetische Signale der Kernspinresonanz mit einem Mikroskop sichtbar machen....
von Stefan Burkhardt | Feb. 23, 2025 | Forschung und Anwendung
Verleihung des Hugo-Geiger-Preises 2024 Am 19. Februar 2025 vergaben das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und die Fraunhofer-Gesellschaft den Hugo-Geiger-Preis für die besten Doktorarbeiten in der angewandten...
von Stefan Burkhardt | Feb. 16, 2025 | Forschung und Anwendung
KI-Studios starten in die nächste Runde Das Projekt KI-Studios möchte Mitarbeitende in Unternehmen für Künstliche Intelligenz sensibilisieren und die partizipative Gestaltung von KI-Lösungen ermöglichen. Nach einer erfolgreichen ersten Phase, die viele spannende Ideen...