von Stefan Burkhardt | Nov. 10, 2024 | Forschung und Anwendung
Mannheimer Forschende zum Ende der Ampelkoalition Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Jannis Bischof, Professur für Allgemeine BWL und Unternehmensrechnung: In den Daten des German Business Panel zeigt sich seit vielen Monaten eine hohe Unzufriedenheit...
von Stefan Burkhardt | Nov. 4, 2024 | Forschung und Anwendung
Lebensdauer von Zink-Batterien drastisch verlängert Der Umstieg auf erneuerbare Energien erfordert effiziente Methoden zur Speicherung großer Mengen Strom. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben eine neue Methode entwickelt, die die Lebensdauer von...
von Stefan Burkhardt | Okt. 28, 2024 | Forschung und Anwendung
Deutsche Unternehmen skeptisch gegenüber Bürokratieentlastungsgesetz Mit zahlreichen gesetzlichen Neuerungen will die Bundesregierung die deutsche Wirtschaft entlasten. Laut den aktuellen Ergebnissen des German Business Panels (GBP) zeigen sich Unternehmen in...
von Stefan Burkhardt | Okt. 20, 2024 | Forschung und Anwendung
Aktuelle Forschung zu 6G Ob Pflegeroboter, autonomes Fahren oder digitaler Zwilling – all diese Hightech-Anwendungen spielen beim neuen Mobilfunkstandard 6G eine wesentliche Rolle. Die ersten kommerziellen 6G-Netze sollen ab 2030 verfügbar sein. Schon heute erproben...
von Stefan Burkhardt | Okt. 14, 2024 | Forschung und Anwendung
KI für die KI-Politik Wie kann Europa bei der Regulierung Künstlicher Intelligenz (KI) seine Ziele effizient erreichen – und dabei selbst Künstliche Intelligenz nutzen? Im Projekt AI4POL wird ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Technischen...
von Stefan Burkhardt | Okt. 11, 2024 | Forschung und Anwendung
Möglicher Auslöser von Morbus Crohn entdeckt Störungen in Mitochondrien haben einen fundamentalen Einfluss auf Morbus Crohn. Das haben jetzt erstmals Forschende der Technischen Universität München (TUM) nachgewiesen. Sie konnten zeigen, dass defekte Mitochondrien bei...