Beschleunigtes Wachstum für Decision Intelligence
Das KI (Künstliche Intelligenz)-basierte Decision-Intelligence-Start-up paretos aus Heidelberg, sichert sich 8,5 Millionen Euro in einer Series A-Finanzierungsrunde. Angeführt wird die Runde von Acton Capital, bekannt für Investments in Unternehmen wie Etsy, Cyberport und HomeToGo. Die Bestandsinvestoren UVC Partners und LEA Partners beteiligen sich ebenfalls. Zudem unterstützen namhafte Funds und Angel wie Interface Capital unter der Leitung von Niklas Jansen (Blinkist) und Christian Reber (Wunderlist, Pitch) sowie der ehemalige Vodafone-CEO Hannes Ametsreiter.
Mit dem frischen Kapital planen die paretos-Gründer Thorsten Heilig und Fabian Rang, das Wachstum zu beschleunigen: „Unsere Plattform liefert meist schon im ersten Jahr einen ROI von über 100 Prozent und erzeugt Business Impact in Millionenhöhe. Mit der Unterstützung unserer Investoren wollen wir unseren Technologievorsprung weiter ausbauen,“ sagt Thorsten Heilig, Co-Founder und CEO von paretos. „Aktuell stehen viele Unternehmen in Deutschland und Europa unter Druck. Wir geben ihnen ein Instrument an die Hand, die drängenden Herausforderungen zu bewältigen – von veränderten Kundenanforderungen über komplexe Lieferketten bis hin zu Kosten- und Effizienzdruck.“
Der globale Markt für Decision Intelligence soll bis 2030 jährlich um 25 Prozent zulegen und sich auf 50 Milliarden Euro vervierfachen (Quelle: MarketsandMarkets). Decision Intelligence beschreibt die Nutzung von KI, um komplexe Entscheidungen auf Basis von Daten zu unterstützen, zu optimieren oder sogar zu automatisieren. Ziel sind neben Prognosen die Ableitung von Handlungsempfehlungen und Maßnahmen – besonders in dynamischen Planungs- und Operations-Prozessen. Deshalb sehen viele Expertinnen und Experten diese Technologie ähnlich relevant wie generative KI.
„Mit seiner patentierten und hochinnovativen Technologie bei gleichzeitig starkem Anwendungsbezug hat paretos die besten Chancen, eine internationale Vorreiterrolle einzunehmen“, sagt Andreas Unseld, General Partner bei UVC Partners. Und Nils Seele, Partner bei LEA Partners, ergänzt: „Nachdem KI konzeptionell gedacht ist, geht es jetzt an die Transformation. Wer nach ROIs in KI-Applikationen sucht, wird bei paretos fündig.“
Vom internationalen Marktforschungsinstitut Gartner wird paretos als einer von neun europäischen repräsentativen Decision-Intelligence-Anbietern (von 30 weltweit) herausgestellt. Bereits heute unterstützt die KI-basierte Plattform von paretos Marktführer wie HelloFresh, die Otto Group, Faller Packaging, ARMEDANGELS oder EDEKA bei der Entscheidungsfindung in geschäftskritischen Prozessen.
Quelle: UnternehmerTUM
Beitragsbild: Die beiden paretos-Gründer Thorsten Heilig und Fabian Rang; Foto: Friedemann Hertrampf