TUM Luft- und Raumfahrtcampus wächst rasant

Dies ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum größten universitären Campus für Aerospace und Geodäsie in Europa: Pünktlich zum neuen Wintersemester verfügt die Technische Universität München (TUM) am Standort Ottobrunn-Taufkirchen über großzügige Vorlesungs- und Seminarräume mit Platz für rund 2500 Studierende. Am Mittwoch wurden die neuen Gebäude der Öffentlichkeit vorgestellt.
Der vom Freistaat Bayern auch im Rahmen der Hightech Agenda finanzierte Campuskomplex der TUM im Herzen des Luft- und Raumfahrtareals Ottobrunn-Taufkirchen beinhaltet elf Hörsäle, zahlreiche Seminarräume, Büros und Verwaltungseinrichtungen sowie – noch im Bau – eine Bibliothek und eine Mensa. Insgesamt stehen rund 12.500 m² Bruttogesamtfläche zur Verfügung. Und weitere Ausbaustufen des Campus sind bereits fest eingeplant.
1300 Bachelor-Studierende des Fachbereichs Aerospace werden im kommenden Semester am TUM Standort Ottobrunn-Taufkirchen unterrichtet. Und auch 12 der insgesamt 28 Professuren des Departments für Aerospace und Geodesy sind schon am neuen Campus angesiedelt.
Quelle: TUM
Beitragsbild: Präsentation der neuen Lehrräume am TUM Campus Ottobrunn; Foto: Astrid Eckert/TU München.