UnternehmerTUM und ESA starten erstes Scale-up-Accelerationsprogramm

Die Europäische Weltraumagentur (ESA) und UnternehmerTUM, Europas führendes Zentrum für Innovation und Gründung, starten mit dem TUM Venture Lab Aerospace und acitoflux den ESA Business Accelerator Germany. Das Programm wendet sich an hochinnovative deutsche Scale-ups, heißt stark wachsende Unternehmen, aus der Raumfahrtbranche. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Raumfahrtindustrie zu stärken, durch individuelle Unterstützung in den Bereichen Geschäftsmodellentwicklung, Marktdurchdringung und Finanzierung. Das Programm startet ab sofort in München sowie remote und ist auch in Stuttgart und Hamburg vertreten.

Der ESA Business Accelerator Germany baut auf dem ESA Business Incubator auf – der Gründungen in früheren Phasen unterstützt – und fokussiert sich auf das starke Wachstum und die Marktdurchdringung der teilnehmenden Unternehmen. Es ist europaweit das erste Programm dieser Art.

 

Das Programm bietet:

 

– Maßgeschneiderte Unterstützung durch ein dreistufiges Programm in den Bereichen Business Entwicklung, Marktdurchdringung und Investment – optimiert für den Erfolg von Raumfahrt-Scale-ups

 

– Zugang zu einem breiten Netzwerk aus Investoren, Industriepartnern, öffentlichen Stakeholdern sowie Expertinnen und Experten

 

– Aufbau einer Community innovativer Raumfahrtunternehmen

 

Auf dem ESA Investor Forum 2024 wurde der ESA Business Accelerator Germany gestern in Frankfurt a.M. vorgestellt. Scale-ups und interessierte Branchenakteure können sich ab sofort dem Programm anschließen. Weitere Informationen unter https://www.esa-ba.de/.

 

Quelle: UnternehmerTUM

 

 

Beitragsbild: pixabay.com