von Stefan Burkhardt | Juli 11, 2023 | Forschung und Anwendung
Neues Zentrum für digitale Bildungstechnologien Die Technische Universität München (TUM) stärkt Forschung, Weiterbildung und Ausgründungen zu Bildungstechnologien. Im neuen TUM Center for Educational Technologies werden interdisziplinäre Forschungsteams die...
von Stefan Burkhardt | Juli 2, 2023 | Digitalisierung
Cybersicherheit für Kinder SuperCyberKids heißt ein von der EU im Rahmen von Erasmus+ finanziertes Projekt, das ein innovatives pädagogisches Spiel zum Thema Cybersicherheit für Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren bieten soll. Ein Wirtschaftspädagoge von der...
von Stefan Burkhardt | Juni 28, 2023 | Digitalisierung
Schüler fordern bessere digitale Bildungsmedien Ob Lernplattformen, Lernvideos oder digitale Aufgaben: Die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler in Deutschland ist mit dem Angebot an digitalen Bildungsmedien in ihrem Schulalltag nicht zufrieden. Zwei Drittel (68...
von Stefan Burkhardt | Juni 27, 2023 | Digitalisierung
ChatGPT mit Regulierungsbedarf ChatGPT kann das Programmieren effizienter machen, Texte verfassen, als Brainstorming-Partner dienen oder Designvorschläge kreieren. Sobald die so genannte generative künstliche Intelligenz allerdings in die physische Welt der Robotik...
von Stefan Burkhardt | Mai 31, 2023 | Digitalisierung
ChatGPT an der Schule Ob für Hausaufgaben, zum Schreiben von Texten oder zur Vorbereitung auf Prüfungen: Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland (53 Prozent) hat bereits ChatGPT genutzt. Etwas mehr als ein Drittel (37 Prozent) weiß zwar, um was...