von Stefan Burkhardt | Mai 1, 2024 | Digitalisierung
Nur eine Minderheit folgt Politikern auf Social Media Ob Olaf Scholz als @bundeskanzler auf Instagram, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auf LinkedIn oder Finanzminister Christian Lindner auf X: Viele Politikerinnen und Politiker haben eigene Profile in den...
von Stefan Burkhardt | Apr. 29, 2024 | Digitalisierung
In welchen Berufen Veränderungen durch KI erwartet werden Die große Mehrheit der Deutschen erwartet, dass Künstliche Intelligenz zahlreiche Berufe in den kommenden Jahren verändern wird. So gehen 62 Prozent davon aus, dass sich die Tätigkeiten im Finanzwesen, etwa in...
von Stefan Burkhardt | Apr. 22, 2024 | Digitalisierung
Bitkom Länderindex: Hamburg an der Spitze vor Berlin und Bayern Wie digital sind Deutschlands Bundesländer? Darauf gibt der neue „Bitkom Länderindex“ eine Antwort. An der Spitze steht der Stadtstaat Hamburg, dahinter folgen Berlin und Bayern, die Schlusslichter bilden...
von Stefan Burkhardt | Apr. 10, 2024 | Digitalisierung
KI-Einsatz bei der Arbeit: Beschäftigte geteilter Meinung Eine KI als Kollegin? Die Frage spaltet derzeit Deutschlands Beschäftigte. Die Hälfte der Erwerbstätigen (51 Prozent) wünscht sich, dass Künstliche Intelligenz langweilige Routineaufgaben in ihrem Job...
von Stefan Burkhardt | Apr. 7, 2024 | Digitalisierung
Digitalwirtschaft wieder optimistischer Die Digitalbranche zeigt sich zum Ende des ersten Quartals wieder optimistischer. Die aktuelle Geschäftslage der IT- und Telekommunikationsunternehmen liegt mit 15,5 Punkten 1,2 Zähler über dem Februar-Wert. Das ist der erste...
von Stefan Burkhardt | März 26, 2024 | Digitalisierung
KI oder Kreide im Hörsaal Videokonferenz statt Hörsaal, Portal statt Briefkasten, Online-Sprechstunde statt Büro –Corona hat den Hochschulen einen Digitalisierungsschub verliehen und schon kommt mit Künstlicher Intelligenz die nächste Herausforderung. 65 Prozent der...