von Stefan Burkhardt | Juni 12, 2024 | Digitalisierung
Deutsche Unternehmen nutzen ihre Daten kaum Ob für das Training von KI-Modellen, die smarte Nutzung erneuerbarer Energien oder die Forschung rund um personalisierte Medikamente – Daten werden für Wirtschaft und Gesellschaft immer wichtiger. Doch in der großen Mehrheit...
von Stefan Burkhardt | Juni 5, 2024 | Digitalisierung
Fast jeder zweite Agrarbetrieb beschäftigt sich mit KI Ob für die intelligente Bewässerung des Feldes, die Verhaltensanalyse der Tiere im Stall oder die datenbasierte Entscheidungshilfe bei der Aussaat – die Landwirtschaft steht vor einer KI-Revolution. Fast die...
von Stefan Burkhardt | Mai 27, 2024 | Digitalisierung
Nachrichtenflut im Netz Das Morning-Briefing per Mail, die News-Lektüre auf der Nachrichtenseite, die neueste Tickermeldung im Social-Media-Stream: Ein Großteil der Menschen, die sich im Netz über aktuelle Ereignisse und das Zeitgeschehen informieren, hält sich so...
von Stefan Burkhardt | Mai 8, 2024 | Digitalisierung
Was deutsche Start-ups von der EU erwarten Die EU muss mehr tun, um Start-ups in der aktuell schwierigen Konjunktur zu unterstützen. Das fordert eine Mehrheit der Tech-Start-ups in Deutschland. So sagen 87 Prozent, dass Ausbau und Stärkung von Förderprogrammen für ihr...
von Stefan Burkhardt | Mai 5, 2024 | Digitalisierung
Pressefreiheit ist für die meisten ein schützenswertes Gut Diffamierungen, Beschimpfungen, Bedrohungen – Journalistinnen und Journalisten werden zunehmend zur Zielscheibe. Die weit überwiegende Mehrheit der Menschen in Deutschland steht aber klar hinter unabhängiger...
von Stefan Burkhardt | Mai 1, 2024 | Digitalisierung
Nur eine Minderheit folgt Politikern auf Social Media Ob Olaf Scholz als @bundeskanzler auf Instagram, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auf LinkedIn oder Finanzminister Christian Lindner auf X: Viele Politikerinnen und Politiker haben eigene Profile in den...