von Stefan Burkhardt | Juli 19, 2022 | Maschinenbau
Ein virtuelles Produktionssystem für Batteriezellen Das Zentrum für Digitalisierte Batteriezellenproduktion des Fraunhofer IPA baut zusammen mit seinen Partnern ein virtuelles Produktionssystem für die Batteriezellenfertigung auf. Damit können Optimierungsansätze vor...
von Stefan Burkhardt | Juli 14, 2022 | Maschinenbau
Studie zu cyber-physischen Matrixproduktionssystemen Schneller auf globale Krisen reagieren, mit Lieferengpässen zurechtkommen und gleichzeitig auf individuelle Kundenwünsche reagieren: Matrixproduktionssysteme werden als Lösungsansatz für eine wirtschaftliche...
von Stefan Burkhardt | Juli 7, 2022 | Maschinenbau
Mit einem Exoskelett Lasten heben und überkopfarbeiten Viele Tätigkeiten in körperlich anstrengenden Haltungen wie überkopfarbeiten und Lasten heben und tragen überfordern den Körper und führen auf Dauer zu Verschleiß und Schädigungen. Muskel-Skelett-Erkrankungen sind...
von Stefan Burkhardt | Mai 4, 2022 | Maschinenbau
FabOS auf der Hannover Messe An 26 Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Unternehmen entsteht derzeit ein offenes, verteiltes, echtzeitfähiges und sicheres Betriebssystem für die Produktion namens FabOS. Was dadurch alles möglich wird, zeigen die...
von Stefan Burkhardt | Mai 2, 2022 | Maschinenbau
BMW beteiligt sich an Kinexon GmbH Die BMW Group beteiligt sich an ihrem Partnerunternehmen Kinexon, mit dem sie seit langem die umfassende Digitalisierung ihres Produktionsnetzwerks erfolgreich vorantreibt. Über die konzerneigene Venture-Capital Gesellschaft BMW i...
von Stefan Burkhardt | März 24, 2022 | Maschinenbau
Webinar: Potenziale von 5G-Anwendungen 5G verspricht mit der Kombination aus immer höheren Leistungsfähigkeiten, der kabellosen Übertragung von Daten und der Möglichkeit, private Campusnetze auf spezifische Bedürfnisse anzupassen, eine Infrastruktur, die als Basis für...