von Stefan Burkhardt | Nov. 5, 2024 | Maschinenbau
Ein neues Verbundprojekt zur KI-basierten Robotik Im September ist das Verbundprojekt RoX gestartet. In dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekt entsteht ein digitales Ökosystem für KI-basierte Robotikanwendungen insbesondere in...
von Stefan Burkhardt | Nov. 4, 2024 | Forschung und Anwendung
Lebensdauer von Zink-Batterien drastisch verlängert Der Umstieg auf erneuerbare Energien erfordert effiziente Methoden zur Speicherung großer Mengen Strom. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben eine neue Methode entwickelt, die die Lebensdauer von...
von Stefan Burkhardt | Okt. 11, 2024 | Neue Energie
Advances in Climate Technologies Energiespeicherung, grüner Wasserstoff, synthetische Treibstoffe und Geoengineering – das sind nur einige Themen, die im Zentrum des interdisziplinären Workshops „Fortschritte bei Klimatechnologien“ stehen. Dieser findet am 28. Oktober...
von Stefan Burkhardt | Sep. 17, 2024 | Berichte
„Energieintensives Luftschloss mit geringer Akzeptanz“ Flugtaxis und anderen sogenannten eVTOLs (electric vertical take-off and landing vehicles) werden unter dem Begriff Urban Air Mobility (UAM) ein großes Potenzial zugeschrieben. Sie sollen effizienter, leiser und...
von Stefan Burkhardt | Sep. 4, 2024 | Berichte
Für finanzielle Förderungen und ein Tempolimit Ohne die Zustimmung der Bevölkerung ist es für die Politik schwierig, Maßnahmen im Verkehrssektor umzusetzen, die Treibhausgasemissionen senken sollen. Bei der Akzeptanz solcher Vorhaben spielen wirtschaftliche...