von Stefan Burkhardt | Sep. 17, 2024 | Berichte
„Energieintensives Luftschloss mit geringer Akzeptanz“ Flugtaxis und anderen sogenannten eVTOLs (electric vertical take-off and landing vehicles) werden unter dem Begriff Urban Air Mobility (UAM) ein großes Potenzial zugeschrieben. Sie sollen effizienter, leiser und... von Stefan Burkhardt | Sep. 4, 2024 | Berichte
Für finanzielle Förderungen und ein Tempolimit Ohne die Zustimmung der Bevölkerung ist es für die Politik schwierig, Maßnahmen im Verkehrssektor umzusetzen, die Treibhausgasemissionen senken sollen. Bei der Akzeptanz solcher Vorhaben spielen wirtschaftliche... von Stefan Burkhardt | Aug. 28, 2024 | Mobilität und Logistik
Großer Erfolg für Mobilitätsforschung MCube Der Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität in Metropolregionen (MCube) kann seine innovative Forschungsarbeit mindestens weitere drei Jahre fortsetzen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die... von Stefan Burkhardt | Juli 25, 2024 | Neue Energie
Weltweit erste Megawatt-Ladung für Strom-Lkw Gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft arbeitet die Technische Universität München (TUM) daran, batterieelektrische Lkw auch im Güterfernverkehr einsetzen zu können. Einen entscheidenden Schritt nach vorne... von Stefan Burkhardt | Juni 24, 2024 | Forschung und Anwendung
Robotics Institute Germany gegründet Gemeinsam werden die Standorte der Robotik in Deutschland das Robotics Institute Germany (RIG) aufbauen, das künftig die zentrale Anlaufstelle für Robotik in Deutschland werden soll. Auf der Konferenz „KI-basierte Robotik 2024“ in...