von Stefan Burkhardt | Aug. 25, 2024 | Berichte
Die Würde-Lücke in Politik, Gesellschaft und Arbeitswelt Im ersten Bericht der neuen Serie „Wie tickt Deutschland“ untersuchen die Mannheimer Professoren Dr. Oliver Spalt und Dr. Richard Traunmüller die Anerkennung und den Respekt, die Menschen in Deutschland in den...
von Stefan Burkhardt | Aug. 22, 2024 | Fundamente
Mehr Wissenschaftsfreiheit führt zu mehr Innovation Die Innovationskraft einer Gesellschaft hängt vom Grad ihrer Wissenschaftsfreiheit ab. Diesen Zusammenhang hat ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Technischen Universität München (TUM) erstmals...
von Stefan Burkhardt | Juli 14, 2024 | Digitalisierung
39 Prozent kommentieren Online-Artikel Ob zum Haushaltskompromiss, zur Fußball-EM oder den US-Wahlen: Viele Menschen kommentieren Nachrichtenartikel im Netz. Insgesamt 39 Prozent derjenigen, die sich online über das Zeitgeschehen informieren, hinterlassen ihre Meinung...
von Stefan Burkhardt | Juli 9, 2024 | Berichte
Reputation des Euro beschädigt – Konflikte um Fiskalpolitik erwartet Im zweiten Wahlgang der Parlamentswahlen in Frankreich wurde das Linksbündnis Neue Volksfront (NFP) stärkste Kraft, das liberale Regierungsbündnis um Emmanuel Macron kam auf Platz zwei, der...
von Stefan Burkhardt | Juli 7, 2024 | Berichte
Ausmaß von Ungleichheit deutlich überschätzt Das Ausmaß von Ungleichheit ist immer wieder Gegenstand wissenschaftlicher und politischer Debatten. Eine aktuelle Studie des ZEW Mannheim zeigt, dass die Ungleichheit nach Steuern und Transfers in den USA in einer...