von Stefan Burkhardt | Okt. 14, 2024 | Forschung und Anwendung
KI für die KI-Politik Wie kann Europa bei der Regulierung Künstlicher Intelligenz (KI) seine Ziele effizient erreichen – und dabei selbst Künstliche Intelligenz nutzen? Im Projekt AI4POL wird ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Technischen... von Stefan Burkhardt | Okt. 6, 2024 | Digitalisierung
Stillstand in der Digitalpolitik Die Bundesregierung hat bei der Umsetzung ihrer digitalpolitischen Vorhaben nochmals deutlich an Tempo verloren. In den vergangenen drei Monaten wurden gerade einmal sechs weitere Vorhaben abgeschlossen, von April bis Juni dieses... von Stefan Burkhardt | Okt. 3, 2024 | Fundamente
Rektoratsübergabe an der Universität Mannheim Nach einer kurzen Begrüßung durch den amtierenden Rektor verabschiedete Petra Olschowski, MdL, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Rektor Prof. Dr. Thomas Puhl mit einer feierlichen... von Stefan Burkhardt | Sep. 23, 2024 | Fundamente
In der Bubble Im digitalen Zeitalter zeigen sich deutliche individuelle Unterschiede im Online-Nachrichtenkonsum, insbesondere in Bezug auf politische Inhalte. Eine neue Studie des GESIS – Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften in Zusammenarbeit mit der... von Stefan Burkhardt | Sep. 9, 2024 | Berichte
Journalismus in Social Media: Zu wenig Geld für gute Inhalte Social Media und klassische Nachrichten-Webseiten stehen in starker Konkurrenz zueinander: Einerseits werten journalistische Inhalte die sozialen Netzwerke auf und erreichen dort ein breites Publikum....