von Stefan Burkhardt | Okt. 11, 2024 | Forschung und Anwendung
Möglicher Auslöser von Morbus Crohn entdeckt Störungen in Mitochondrien haben einen fundamentalen Einfluss auf Morbus Crohn. Das haben jetzt erstmals Forschende der Technischen Universität München (TUM) nachgewiesen. Sie konnten zeigen, dass defekte Mitochondrien bei...
von Stefan Burkhardt | Okt. 3, 2024 | Fundamente
Rektoratsübergabe an der Universität Mannheim Nach einer kurzen Begrüßung durch den amtierenden Rektor verabschiedete Petra Olschowski, MdL, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Rektor Prof. Dr. Thomas Puhl mit einer feierlichen...
von Stefan Burkhardt | Sep. 30, 2024 | Forschung und Anwendung
Weizen im Klimawandel Weizen ist weltweit das wichtigste Getreide – und verursacht hohe Umweltkosten. Grund hierfür ist die erforderliche Düngung mit Stickstoff. Forschende der Technischen Universität München (TUM) und des französischen Institut national de recherche...
von Stefan Burkhardt | Sep. 23, 2024 | Forschung und Anwendung
Synthetischer Mini-Motor mit enormer Kraft Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben einen künstlichen Motor auf supramolekularer Ebene entwickelt, der eine beeindruckende Kraft entfalten kann. Dieser Aufziehmotor ist ein winziges Band, aus speziellen...
von Stefan Burkhardt | Sep. 5, 2024 | Forschung und Anwendung
Fünf Satelliten für eine präzise Navigation Wie verläuft der kürzeste Weg zur nächsten Haltestelle oder zum verabredeten Treffpunkt? Global Positioning Systeme (GPS) sind für die meisten eine Selbstverständlichkeit geworden. Bisher gab es allerdings nur Vermutungen...